Бровкіна, Руслана Іванівна2018-05-072018-05-072017Бровкіна, Р. І. Особливості словотворення у давньоверхньонімецькій мові = Peculiarities of word formation in the Old High German language : дипломна робота бакалавра / Р. І. Бровкіна ; наук. кер. І. Г. Кулина ; ОНУ ім. І.І. Мечникова, Ф-т РГФ, Каф. німецької філології . – Одеса, 2017 . – 48 с.https://dspace.onu.edu.ua/handle/123456789/14630Die Wortbildung und der Wortschatz der deutschen Sprache haben noch von den altertümlichsten Zeiten begonnen, sich zu entwickeln und zu verändern. Deshalb ist gerade Althochdeutsch ein Punkt des Abzählens dazu, um die Hauptveränderungen der Wörter, der Besonderheiten ihrer Bildung durchzusehen, und das alles mit dem modernen Deutschen zu vergleichen. So sagte schon Plato: “ Jener, der seine Geschichte nicht weiß, keine Zukunft hat". Deshalb kommt der gegebene Ausdruck nicht nur für die Geschichte im Allgemeinen, sondern auch für einen allerwesentlich des Aspektes der Volkgeschichte und zwar – für die Sprachgeschichte heran.other6.020303 філологіясловотвореннядавньоверхньонімецька моваособливості словотворенняPeculiarities of word formation in the Old High German languageOther