Перегляд за Автор "Nykyforenko, Iryna V."
Зараз показуємо 1 - 6 з 6
Результатів на сторінці
Налаштування сортування
Документ Diskurspartikeln bei der entwicklung der digitalen Kommunikationsfähigkeit(Одеський національний університет імені І. І. Мечникова, 2018) Verbytska, Tetiana D.; Nykyforenko, Iryna V.; Вербицька, Тетяна Діомідівна; Никифоренко, Ірина Валеріївна; Никифоренко, Ирина ВалерьевнаDer Beitrag befasst sich mit Fragen der Diskurspartikeln im Bezug auf digitale Kommunikationsfähigkeit mit dem Schwerpunkt „mündliche Kommunikation als globales Ziel des Fremdsprachenunterrichts“. Authentische deutsche Sprache lässt sich ohne Modalpartikeln sowohl beim digitalen gesprochenen, als auch beim digitalen geschriebenen Deutsch (WhatsApp undViber) kaum vorstellen.Документ Diskurspartikeln und ihre interaktionsstrategische funktion(Одеський національний університет імені І. І. Мечникова, 2020) Nykyforenko, Iryna V.; Никифоренко, Ірина ВалеріївнаDer Beitrag befasst sich mit Fragen der deutschen Diskurspartikeln in Bezug auf fremdsprachliche Kommunikationsfähigkeit. Es wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Diskurspartikeln des Deutschen zu erfassen und ihre Funktionen im Gespräch mit einer adäquaten Methode zu beschreiben. Die authentische deutsche Sprache lässt sich ohne Diskurspartikeln, die die Muttersprachler im Alltagsdeutsch aktiv gebrauchen, kaum vorstellen. Unter Diskurspartikeln sind kurze, polyfunktionale Ausdrücke zu verstehen, die kontextuelle und interaktionale Funktionen tragen und daher typischerweise in mündlicher Kommunikation vorkommen. In jedem Kontext erfüllen deutsche Diskurspartikeln verschiedene Funktionen, unter anderem haben sie interaktionsstrategische Funktion und tragen zur Strukturierung von Äußerungen bei. Partikeln verdeutlichen mit entsprechenden sprachlichen Mitteln unter den gegebenen Bedingungen die Funktion des Sprechaktes, drücken Annahmen, Bewertungen oder Erwartungen bezüglich der Reaktion des Gesprächspartners, im Hinblick auf die Interaktion aus. Für den DaF-Unterricht ist es zu bemerken, dass gerade Wörter wie Partikeln den Deutschlernern besonders große Schwierigkeiten bereiten. Partikeln sind aufgrund ihrer vielfachen Verwendbarkeit und ihrer großen Komplexität nur sehr schwierig zu erlernen, aber eben auch sehr wichtig, etwa um in der Konversation Nuancen auszudrücken, um Gespräche zu strukturieren und auf solche Weise die richtige Strategie der Interaktion aufzubauen. Es soll betont werden, dass die Grundbedeutung der Diskurspartikeln immer von den Faktoren der gegebenen Sprechsituation abhängig ist. Diskurspartikeln, die sich eigentlich systematisch auf die Einstellung des Sprechers der Äußerung beziehen, können also auch die Einstellung eines anderen bezeichnen, wenn sie entsprechend verwendet werden. Diskurspartikeln bilden eine funktionale Gruppe, da sie interaktionale Kategorien und kontextuelle Informationen bzw. Relationen in einer vagen und besonders sprachökonomischen Weise ausdrücken. Dabei funktionieren sie implizit und sind insofern von komplexeren, expliziten metasprachlichen Markern zu unterscheiden.Документ Multimedia beim erwerb der fremdsprachlichen diskursiven kompetenz(Одеський національний університет імені І. І. Мечникова, 2021) Никифоренко, Ірина Валеріївна; Никифоренко, Ирина Валерьевна; Nykyforenko, Iryna V.Der Beitrag befasst sich mit Fragen der Verwendung von innovativen Multimedia-Technologien beim Erwerb der fremdsprachlichen diskursiven Kompetenz, um die Motivation zum Fremdsprachenlernen zu erhöhen. An den Universitäten nimmt der Multimedia-Einsatz beim Fremdsprachenunterricht ständig zu, weil sich der Einsatz von Computern im Fremdsprachenunterricht als ein vielversprechender Weg erwies. Beim Studium der Fremdsprachen kann man mit Hilfe von Computern und anderen Multimedia die Lernaktivitäten der Studenten mit hoher Genauigkeit und Objektivität durch ständiges Feedback kontrollieren. Neue Multimedia-Tools, die das audio-visuelle Format verwenden, bieten Möglichkeiten, die herkömmliche Lehrbücher nicht bieten können. Im Artikel betrachtet man Multimedia-Technologien (auch beim Online-Unterricht) als eine wichtige und mächtige moderne Informationsquelle für die Entwicklung der Erkenntnisaktivitäten der Studenten, ihrer Schaffenskreativität, Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Erwerb der fremdsprachlichen diskursiven Kompetenz. Es gibt zahlreiche Tools, die einen gelungenen Online-Unterricht im DaF-Bereich unterstützen. Der mediengestützte Unterricht bezeichnet Lernformen, bei denen der traditionelle Präsenzunterricht durch Phasen ergänzt wird, in denen die Lernenden durch Einsatz digitaler Medien Deutsch als Fremdsprache erlernen. Die aktuelle Situation des Einsatzes der digitalen Medien wird beschrieben und darauf aufbauend werden die Perspektiven des mediengestützten Lehrens und Lernens formuliert. Empfehlungen für ein mediengestütztes Lernen werden gegeben, das sowohl diskursive Kompetenz, als auch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen bei Studierenden entwickelt. Die Multimediatechnik stellt tatsächlich fakultative Tools bereit, die individuelle Kompetenzdefizite ausgleichen helfen.Документ Prosodische Miittel in der modernen Deutschen interaktion(Одеський національний університет імені І. І. Мечникова, 2023) Nykyforenko, Iryna V.; Никифоренко, Ірина ВалеріївнаDer Beitrag befasst sich mit Fragen von prosodischen Mitteln in der modernen deutschen Interaktion. Prosodische Mittel lassen sich als abstrakte Größen unter phonologischem Gesichtspunkt definieren oder als artikulatorische, akustische und auditive Parameter beschreiben. Diskurspartikeln bieten ein optimales lautliches Material für die Erforschung der allgemeinen Funktionen von Prosodie, auch in Bezug auf fremdsprachliche Kommunikationsfähigkeit. In dieser Studie wird daher mittels Perzeptionsund Produktionstests der Fragestellung nachgegangen, ob sich auf Diskurspartikeln sprachübergreifende prosodische Muster identifizieren lassen und welche Formen und Funktionen diese haben. Es wird der Versuch unternommen, Inventare an Diskurspartikeln verschiedener Sprecher zu erheben, sie phonetisch zu messen und anschließend zu vergleichen. Es wird außerdem untersucht, ob und wie weit die Stellung der Diskurspartikeln durch prosodische Gegebenheiten gesteuert wird. Partikeln verdeutlichen mit entsprechenden sprachlichen Mitteln unter den gegebenen Bedingungen die Funktion des Sprechaktes, drücken Annahmen, Bewertungen oder Erwartungen bezüglich der Reaktion des Gesprächspartners, im Hinblick auf die Interaktion aus. Für den DaFUnterricht ist es zu bemerken, dass gerade Wörter wie Partikeln den Deutschlernern besonders große Schwierigkeiten bereiten. Es soll betont werden, dass die Grundbedeutung der Diskurspartikeln immer von den Faktoren der gegebenen Sprechsituation abhängig ist. Diskurspartikeln bilden eine funktionale Gruppe, da sie interaktionale Kategorien und kontextuelle Informationen bzw. Relationen in einer vagen und besonders sprachökonomischen Weise ausdrücken. Prosodische Markierung wird als typisch für deutsche Diskurspartikeln gesehen. Unsere Studie über den aktuellen Stand der Erforschung von prosodischen Mitteln in der modernen deutschen Interaktion am Beispiel der Diskurspartikelforschung hat gezeigt, dass noch zahlreiche Fragen nicht oder erst in Ansätzen beantwortet wurden.Документ Über phonetisches minimum im daf-unterricht(Одеський національний університет імені І. І. Мечникова, 2019) Nykyforenko, Iryna V.; Никифоренко, Ірина Валеріївна; Никифоренко, Ирина ВалерьевнаDer Artikel befasst sich mit Fragen des phonetischen Minimums in Bezug auf die Kommunikationsfähigkeit mit dem Schwerpunkt „mündliche Kommunikation als globales Ziel des Fremdsprachenunterrichts“. Es handelt sich darum, welche phonetischen Inhalte Lernende beherrschen sollen, um bei der Entwicklung der Gesprächskompetenz die Sprache zu verstehen und selbst verstanden zu werden. Dafür braucht man je nach dem übergeordnetem Lehr- und Lernziel bestimmte phonetische Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten. Im Unterricht selbst geht es allerdings nicht darum, das abstrakte, theoretische Phonemsystem zu vermitteln. Ein Lernziel ist es, die lautlichen Einheiten (Phoneme) des Deutschen und ihre Realisierungen in bestimmten, situativen Kontexten zu beherrschen. Dafür müssen Fertigkeiten der Perzeption (Hörwahrnehmung) und Produktion (Artikulation) entwickelt werden. Die Aussprache soll als integrierter Teil der Sprache verstanden werden. Die richtige Aussprache umfasst dabei sowohl den segmentalen Bereich der Vokale und Konsonanten, als auch den suprasegmentalen Bereich, d.h. die Intonation im Sinne der Einheit von Melodie, Rhythmus, Tempo, Pausenstellung und Akzentstruktur, was nämlich das phonetische Minimum bildet.Документ Особливості перекладу фахово орієнтованого мовлення(Астропринт, 2024) Никифоренко, Ірина Валеріївна; Богуславський, Сергій Сергійович; Nykyforenko, Iryna V.; Bohuslavskyi, Serhii S.У статті аналізується поняття перекладу фахово орієнтованого мовлення та його викладання у наукових розвідках вітчизняних та зарубіжних дослідників. У сучасному світі неможливий розвиток соціальних наук, техніки, культури, соціальних відносин без знання того, що зроблено та які досягнення є в цих галузях в інших країнах. Глобалізація у поєднанні з досягненнями в сфері комунікаційних технологій та соціальних медіа призвела до помітного зростання фахівців, здатних здійснювати професійну комунікацію в міжкультурному просторі, що володіють перекладацькою компетенцією, яка дозволяє зокрема використовувати міжнародний досвід, відображений в іншомовній професійній літературі. У зв’язку з цим зростає актуальність здійснення адекватного перекладу текстів професійної спрямованості в будь-якій галузі. Метою дослідження є вивчення та аналіз основних особливостей перекладу спеціальних текстів. Основу дослідження утворюють такі методи, як теоретичний аналіз вітчизняних та зарубіжних джерел, узагальнення, систематизація, лексичний та компонентний аналіз. Результатом дослідження є виділення та аналіз найбільш частотних особливостей, які виникають при перекладі фахово орієнтованих текстів. Отримані дані дозволяють говорити про переважання словосполучень, більшість яких перекладається дослівно, а саме калькуванням, тобто має конкретний аналог мовою перекладу, що дозволяє зробити висновок про розробку та розвиток у подальшому терміносистеми спеціальних текстів. Отримані результати можуть бути застосовані в практиці викладання і бути використані на заняттях з іноземної мови у вищих навчальних закладах для рішення проблеми перекладацьких проблем студентів.